KI ist überall! Aber fühlt es sich auch persönlich und menschlich an … und auch markenkonsistent?
Markenpraxis und Markenwissenschaft bewegen sich in unterschiedlichen Bahnen. Das Langzeitprojekt „Brückenbau Marke“ versucht, diese beiden Welten zu verbinden. Prof. Baumgarth freut sich besonders, wenn diese Begegnungen zu konkreten Kooperationen zu spannenden und relevanten Markenthemen führen.
Eine solche Kooperation ist das Projekt ‚AI Conversation Branding Study 2025‘ mit den Partnern MetaDesign, eye square & Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.
Ziel war es, zu analysieren, ob und wie KI-generierte Chatbots als markenorientierte Touchpoints in Echtzeit gestaltet werden können. Dazu wurde ein mentales Modell (OCEAN-Persönlichkeitsmodell) als Fine-Tuning-Ansatz für ChatGPT verwendet und Experten und Verbraucher in mehreren Studien mit diesen Chatbots konfrontiert.
Die wichtigsten Ergebnisse sind:
- Chatbots ≠ Kostenfaktor – sie steigern nachweislich die Markenstärke.
- OCEAN-Feinabstimmung sorgt für eine konsistente Markenstimme – andernfalls besteht die Gefahr von Markenverstößen und generischem Small Talk.
- Starke Power-Marken? Benötigen weniger Feinabstimmung, da ihre Markenwerte und Markentonalität bereits im Trainingskorpus der LLMs verankert sind.
Weitere Informationen zur Studie und die Möglichkeit, den Ansatz selbst auszuprobieren, finden Sie hier.