Wissenschaft trifft Praxis

Brückenbau Marke

Markenwissenschaft und Markenpraxis sind zwei Systeme, die sich eigentlich gegenseitig befruchten sollten. Allerdings zeigt sich in der Realität, dass diese beiden Welten immer weiter voneinander entfernen und die Lücke immer größer wird. Beispielsweise zeigen Studien, dass Praktiker:innen wissenschaftliche Zeitschriften, den Hauptkanal der Wissenschaftskommunikation im Marketing, nur selten kennen und noch weniger lesen.

Auf dem Instagram-Kanal „Brückenbau Marke“ (prof.baumgarth) gibt Prof. Dr. Baumgarth interessante und zugängliche Einblicke in die internationale Markenforschung, indem wissenschaftliche Artikel anschaulich und prägnant erklärt werden.

Hier finden Sie die wichtigsten Episoden. Gleichzeitig laden wir Sie herzlich ein, den Kanal auf Instagram zu folgen, damit Sie keine Episode verpassen.


Filter Videos-2
Filter Videos
  • Alle
  • Anthropomorphismus (4)
  • Art Infusion (2)
  • B2B-Marke (4)
  • Branding (6)
  • Co-Creation (13)
  • Employer Branding (1)
  • Geschäftsmodell (2)
  • Heritage (9)
  • Influencer (4)
  • Interne Markenführung (5)

Relevanz von Markenheritage für B2B-Marken

Kategorie(n):

Raushalten von Marken – ein zweischneidiges Schwert

Kategorie(n):

Wayne Greztky – Wein by Eishockey-Superstar

Kategorie(n):

Markentransparenz = Beobachtbarkeit + Verständlichkeit + Wille

Kategorie(n):

Warum Copycats den Luxusmarken auch helfen

Kategorie(n):

Markenaktivismus – nur für kleine Marken?

Kategorie(n):

KI & Kreativität in der Markenarbeit

Kategorie(n):

Information ist keine Garantie für Markentransparenz

Kategorie(n):

Effektive Markenvisuals by KI

Kategorie(n):

Listerine – Hilft Farbe zur Orientierung bei Markentransfers?

Kategorie(n):

Luxusmarken-Design by KI

Kategorie(n):

KI-Booster für die Markenarbeit?

Kategorie(n):

Markenorganisation ist nicht gleich Markenorganisation

Kategorie(n):

Handschriften erhöhen die haitische Nutzung

Kategorie(n):

Social-Media-Kanäle: Die Mär von Engagement und Call-to-Action

Kategorie(n):

Effect of AI-disclosed brand voice on brand authenticity and attitude

Kategorie(n):

Was beeinflusst die Effektivität von Influencer-Marketing?

Kategorie(n):

Augmented Reality und Marke

Kategorie(n):

Soziale Roboter als Markenkontaktpunkt

Kategorie(n):

Craftbier-Marke Sip Soho – KI-Tools in der operativen Markenführung

Kategorie(n):

Welche Rolle spielt die Marke in der Beziehung zwischen CSR und Unternehmensperformance

Kategorie(n):

Markentool: Brand Canvas

Kategorie(n):

Omnichannel Customer Experience ist messbar

Kategorie(n):

Internationale Marken – global oder lokal?

Kategorie(n):

Was kann ein Markenreputationstracker?

Kategorie(n):

IT macht der Markenführung Konkurrenz

Kategorie(n):

Chatbots: verheimlichen oder offenlegen?

Kategorie(n):

Ist Transparenz immer von Vorteil?

Kategorie(n):

Slow Fashion – tragbare Nachhaltigkeit?

Kategorie(n):

Sollte ich meine Konkurrenten loben?

Kategorie(n):

Archetypen und Marken

Kategorie(n):

Auch Marken müssen Plattformen können!

Kategorie(n):

Wie kommuniziert man Markenheritage?

Kategorie(n):

Wie funktioniert Corporate Rebranding?

Kategorie(n):

Was bestimmt den Newswert von Fehltritten?

Kategorie(n):

Performen weibliche Marken besser als männliche?

Kategorie(n):

Was macht AKtivistenmarke authentisch?

Kategorie(n):

Markenerbe – Fluch oder Segen?

Kategorie(n):

AR – Inspiration stärkt die Marke

Kategorie(n):

Wie wirkt das Label „Crowd-Funded“?

Kategorie(n):

Sind Topjobs bei Prestigemarken förderlich für Stars?

Kategorie(n):

Was macht eine Aktivistenmarke authentisch?

Kategorie(n):

Word-of-Maschine-Effekt

Kategorie(n):

Was kann man auf Markenfeedback geben?

Kategorie(n):

Neueste Beiträge

Keynote auf der ArtTech Fusion 25 in Ho-Chi-Minh-City (Vietnam)

KI löst Routineaufgaben, aber kann sie auch bei kreativen Aufgaben helfen?

Ja, aber nur, wenn Menschen KI sinnvoll als Partner einsetzen (AUGMENTED CREATIVITY). In der Keynote „Augmented Creativity: AI at the Crossroads of brand management, research, and arts“ hat Prof. Baumgarth das Konzept der Augmented Creativity vorgestellt und Anwendungsfälle aus den Bereichen Markenmanagement, Forschung und Kunst präsentiert.

Augmented Creativity hat großes Potenzial und bewirkt unter anderem folgende positive Effekte:

  1. KI als Kreativitätswerkzeug
  2.  Erweiterung kreativer Grenzen
  3. Demokratisierung der Kreativität
  4. Entstehung neuer Arbeitsplätze

Das Aufkommen der KI im kreativen Bereich hat jedoch auch eine Schattenseite. Unter anderem sind folgende negative Auswirkungen zu erwarten:

  1. Transparenzdilemma, Algorithmusaversion und verschwommene Grenzen
  2. Designfixierung und „mehr vom Gleichen“
  3. Algorithmische Verzerrung
  4. Verlust kreativer Arbeitsplätze
  5.  Geistiges Eigentum und rechtliche Bedenken

Der Foliensatz ist hier verfügbar.

  1. Keynote „Augmentierte Markenintelligenz durch KI“ – Horizont Werbewirkungsgipfel 2025 Kommentare deaktiviert für Keynote „Augmentierte Markenintelligenz durch KI“ – Horizont Werbewirkungsgipfel 2025
  2. Neues Buch erschienen: Markentools II – New Brand Sprint Kommentare deaktiviert für Neues Buch erschienen: Markentools II – New Brand Sprint
  3. Abschlussarbeiten WS 2025/202 Kommentare deaktiviert für Abschlussarbeiten WS 2025/202
  4. Neue AfM-Arbeitsgruppe „KI & Marke(ting)“ gegründet Kommentare deaktiviert für Neue AfM-Arbeitsgruppe „KI & Marke(ting)“ gegründet
  5. KI-Garage für Marken x 18th Global Brand Conference (Porto) Kommentare deaktiviert für KI-Garage für Marken x 18th Global Brand Conference (Porto)
  6. Wissenschaft x Praxis: Neues Projekt mit MetaDesign und eye square Kommentare deaktiviert für Wissenschaft x Praxis: Neues Projekt mit MetaDesign und eye square
  7. Technologiemarken-Expertenforum „Next Level KI: Techmarken neu gestalten“ am 8.4.2025 Kommentare deaktiviert für Technologiemarken-Expertenforum „Next Level KI: Techmarken neu gestalten“ am 8.4.2025
  8. Brown Bag-Session ‚Brückenbau Marke 2025‘ am 24.2.2025 von 12.00 – 13.00 Uhr Kommentare deaktiviert für Brown Bag-Session ‚Brückenbau Marke 2025‘ am 24.2.2025 von 12.00 – 13.00 Uhr
  9. KI-Garage für Marken x 24th International Marketing Trends Conference Kommentare deaktiviert für KI-Garage für Marken x 24th International Marketing Trends Conference