„Farbrausch trifft RAL 4010“ im Juli in Hamburg

Die Pop-up-Ausstellung „Farbrausch trifft RAL 4010“ geht auf Reisen. Vom 3.-6. Juli wird die Ausstellung zu den Schnittstellen von Kunst und Marke im stilwerk Hamburg gezeigt. Am Samstag (4.7) und Sonntag (5.7.) bieten wir für Interessierte offene Führungen an. Infos und Anmeldedetails finden Sie im Flyer.

01_stilwerk_Hamburg_Foto_Stefan_Malzkorn_0981

Termine:
3.7.2015: Vernissage (18.30-20.00 Uhr)
4.7.2015: Führungen (10.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr)
5.7.2015: Führungen (12.00 – 14.00 Uhr und 15.00 -17.00 Uhr)
6.7.2015: Führung (10.00 – 12.00 Uhr)

Anmelden unter: cb@cbaumgarth.net

AUGENHÖHE – Film und Dialog

Am 11.06.2015, Raum B. 401 in der Zeit von 18:00 bis 20:00 Uhr möchte Prof. Baumgarth im Rahmen einer Veranstaltung an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Studierende und Interessierte für das Thema Werte der Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts und neue Formen der Zusammenarbeit am Arbeitsplatz sensibilisieren. Die Veranstaltung besteht aus dem aktuellen Film „Augenhöhe“und anschließender Diskussion in Form eines World Café. Wir freuen uns über Gäste!

AUGENHÖHE-logo_rechts_100ppi

Best Paper 2014 (transfer – Werbeforschung & Praxis)

Prof. Baumgarth hat für seinen zweiteiligen Beitrag „Kunst und Marke“ vom Herausgeberbeirat der Zeitschrift „transfer – Werbeforschung & Praxis“ den Award für den besten Praxisbeitrag 2014 verliehen bekommen. Die beiden Beiträge können auf researchgate eingesehen werden.bestpaper_transfer_2014

Presentation „Brand audit as a tool to evaluate and increase brand orientation“

Im Rahmen des Seminars „Brand orientation and reputation 2015“ hält Prof. Baumgarth an der Lund University (Schweden) auf Einladung von Prof. Mats Urde und Prof. Johan Anselmsson einen Vortrag zum Thema „Brand audit as a tool to evaluate and increase brand orientation – the case „cultural institutions“.

Vortrag „Vom Gaukler zum Adel“

Im Rahmen der Präsentation der „bvik Budgetstudie 2014“ vertieft Prof. Baumgarth in einem Impulsvortrag mit dem Titel „Vom Gaukler zum Adel – Wie lässt sich die Stellung der B2B-Marketingabteilung im Unternehmen verbessern“ das Schwerpunktthema der diesjährigen Studie.

Tribute Event „Superbrands 2015“

Mitte März werden in Berlin die Superbrands-Awards in Berlin verliehen. Prof. Baumgarth hat in der diesjährigen Jury mitgewirkt und beschreibt in der Sonderbeilage der „Welt“, was für ihn eine Superbrand ausmacht. In dem Buch „Superbrands Germany 2014/2015“ hat Prof. Baumgarth einen Beitrag zum Verhältnis von Kunst und Marke publiziert.

G·E·M-Vortrag

Am 19.2.2015 präsentierten Prof. Dr. Dirk-Mario Boltz und Prof. Dr. Carsten Baumgarth während des 19. GEM-Markenforums in Berlin Ergebnisse der aktuellen Expertenstudie 2015 zu den Trends der Markenführung in Praxis und Wissenschaft. Weiterhin wurde mit den Teilnehmern im Rahmen eines Live-Research-Ansatzes die „Grundgesetze der natürlichen  Markenbildung“ nach Domizlaff einer Bestandsaufnahme unterzogen.