Im Rahmen des Seminars „Brand orientation and reputation 2015“ hält Prof. Baumgarth an der Lund University (Schweden) auf Einladung von Prof. Mats Urde und Prof. Johan Anselmsson einen Vortrag zum Thema „Brand audit as a tool to evaluate and increase brand orientation – the case „cultural institutions“.
Archiv der Kategorie: Uncategorized
Vortrag „Vom Gaukler zum Adel“
Im Rahmen der Präsentation der „bvik Budgetstudie 2014“ vertieft Prof. Baumgarth in einem Impulsvortrag mit dem Titel „Vom Gaukler zum Adel – Wie lässt sich die Stellung der B2B-Marketingabteilung im Unternehmen verbessern“ das Schwerpunktthema der diesjährigen Studie.
Vortrag auf der Global Brand Conference
Auf der 10th Global Brand Conference in Turku (Finnland) haben Prof. Baumgarth und Samuel Kristal das Paper „Do you like what I designed for you? The role of co-creation on the Observer-Based Brand Equity (OBBE)“ erfolgreich präsentiert.
Newsletter 1/2015 erschienen
Der erste Newsletter 2015 ist mit vielen Informationen zu unseren aktuellen Forschungsprojekten und anderen Aktivitäten erschienen. Der aktuelle und frühere Newsletter können hier eingesehen und runtergeladen werden.
Vortrag “KUKs als Tätigkeitsfeld für Kulturabteilungen etablieren!”
Am 19. März hielt Prof. Baumgarth im Rahmen der Plenumssitzung des Arbeitskreises Kultursponsoring im Kulturkreis des BDI einen Vortrag. Dieser beschäftigte sich mit dem Potential, Kulturabteilungen als Intermediäre von KUKs zu etablieren.
Tribute Event „Superbrands 2015“
Mitte März werden in Berlin die Superbrands-Awards in Berlin verliehen. Prof. Baumgarth hat in der diesjährigen Jury mitgewirkt und beschreibt in der Sonderbeilage der „Welt“, was für ihn eine Superbrand ausmacht. In dem Buch „Superbrands Germany 2014/2015“ hat Prof. Baumgarth einen Beitrag zum Verhältnis von Kunst und Marke publiziert.
G·E·M-Vortrag
Am 19.2.2015 präsentierten Prof. Dr. Dirk-Mario Boltz und Prof. Dr. Carsten Baumgarth während des 19. GEM-Markenforums in Berlin Ergebnisse der aktuellen Expertenstudie 2015 zu den Trends der Markenführung in Praxis und Wissenschaft. Weiterhin wurde mit den Teilnehmern im Rahmen eines Live-Research-Ansatzes die „Grundgesetze der natürlichen Markenbildung“ nach Domizlaff einer Bestandsaufnahme unterzogen.
Bewerbung Abschlussarbeiten SS 2015
Liebe Studentinnen und Studenten,
wie schon in den letzten Semestern können Sie sich um die Betreuung der Abschlussarbeit durch uns bewerben. Wichtig ist, dass Ihr geplantes Thema zu unseren Forschungsfeldern passt. Daher haben wie sowohl unsere Forschungsfelder als auch einige potentielle Themen formuliert. Der Bewerbungsschluss ist am 23.2.2015. Alle wichtigen Details finden Sie hier.
Pop-up-Ausstellung „Farbrausch trifft RAL 4010“ im Februar 2015
Im Februar 2015 wird die Pop-up-Ausstellung „Farbrausch trifft RAL 4010“ für mehrere Tage in Berlin gezeigt. Wir bieten verschiedene Führungen an. Bei Interesse bitte bei uns melden. Hier die Termine und Orte:
VBK, Galerie des Vereins Berliner Künstler, Schöneberger Ufer 57
- Dienstag, 10. Februar 2015, 18.00 Uhr – 20.00 Uhr (Vernissage für VBK-Mitglieder und Freunde)
- Mittwoch, 11. Februar 2015, 18.30 Uhr – 20.00 Uhr (offener Termin für alle Interessierten)
- Donnerstag, 12. Februar 2015, 15.00 Uhr – 17.00 Uhr (offener Termin für alle Interessierten)
- Donnerstag, 12. Februar 2015, 18.00 Uhr – 19.30 Uhr (Finissage für VBKI-Mitglieder und Freunde)
19. GEM Markendialog, Seminaris CampusHotel Berlin, Taklustraße 39, 14195 Berlin-Dahlem
- Mittwoch, 18. Februar 2015, 17.00-17.45 (für GEM Mitglieder
- Donnerstag, 19. Februar 2015, 17.30 – 19.30 (für Teilnehmer des GEM Markendialogs und Gäste)
Beitrag zur CSR-Markenführung erschienen
In dem Herausgeberwerk Sustainable Marketing Management der Professoren Heribert Meffert, Peter Kenning und Manfred Kirchgeorg ist von Prof. Baumgarth und Prof. Binckebanck der Beitrag „Best Practices der CSR-Markenführung und -kommunikation“ erschienen. Der Beitrag zeigt die aktuellste Version unseres CSR-Markenmodells und diskutiert diesen Bezugsrahmen mithilfe von Fallstudien (Baufritz, Stilbruch, Werkhaus, Auro).