Das vom Expertenrat Technologiemarken imitierte Technologiemarken-Ranking 2016 (B-to-C) wurde in einem gemeinsamen Beitrag von Prof. Baumgarth und Sophie Mutze in der Zeitschrift markenartikel Ende 2016 veröffentlicht. Den Beitrag finden Sie hier. Die vollständige Version ist als Arbeitspapier auf den Seiten des Expertenrats Technologiemarken als kostenloser Download verfügbar.
Archiv des Autors: admin
Jahresbilanz 2016
Einmal im Jahr erstellen wir eine Jahresbilanz über die Aktivitäten und Ergebnisse im abgelaufenen Jahr. Diese soll der Öffentlichkeit Rechenschaft über unsere Aktivitäten geben und ggf. Anknüpfungspunkte für gemeinsame Aktivitäten in 2017 liefern. Sie finden die Jahresbilanz 2016 hier.
2 Paper für 12th Global Brand Conference 2017 akzeptiert
Das Jahr 2017 beginnt für uns erfolgreich! Ende 2016 wurden die beiden folgenden Paper für die Global Brand Conference 2017, die im April 2017 in Kalmar (Schweden) stattfinden wird, akzeptiert:
- Brand Ambassador Programs – An analysis of the ‚ghost‘ of internal branding instruments (zusammen mit Holger J. Schmidt)
- Let’s defend our brand! A typology of response strategies to restore brand equity in non-collaborative brand co-creation (zusammen mit Samuel Kristal und Jörg Henseler)
Ausschreibung Abschlussarbeiten SS 2017
Liebe Studentinnen und Studenten,
wie schon in den letzten Semestern können Sie sich um die Betreuung der Abschlussarbeit durch uns bewerben. Wichtig ist, dass Ihr geplantes Thema zu unseren Forschungsfeldern passt. Daher haben wie sowohl unsere Forschungsfelder als auch potentielle Themen formuliert. Der Bewerbungsschluss ist am 20.1.2017. Alle wichtigen Details finden Sie hier.
2. Award für JBR-Publikation gewonnen
Dieses Jahr haben wir schon gemeinsam mit den Professoren Bill Merrilees und Mats Urde für die JBR-Publikation „Brand orientation and market orientation – Form alternatives to synergy“ den renommierten Emerald Citation of Excellence 2016 gewonnen. Jetzt wurden wir zusätzlich für diesen Beitrag auch noch mit dem „Elsevier Certificate for Highly Cited Research 2016“ (einer der fünf am häufigsten zitierten Beiträge im Journal of Business Research im Zeitraum 2014 – 2016) ausgezeichnet. Wir freuen uns und sind auch ein wenig stolz darauf, dass wir als Fachhochschule international anerkannte Forschung publizieren.
Hochschule Luzern: Berlin Experience 2016
Auch in diesem Jahr besuchten uns Studenten der Partnerhochschule Luzern. Rund 15 Studenten erlebten große Marken, kleine Manufakturen und spannende Markeninszenierungen in Berlin. Dieses Jahr standen bei der Berlin Experience von 1. – 3.12.2016 u. a. der Besuch des nagelneuen Sawade-Flagship-Stores, der etwas anderen Einkaufsmall Bikini Berlin, der Schokowelt von Ritter Sport, die KPM-Welt und ein Upcycling-Workshop bei trial & error auf dem Programm.
Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Am 24. und 25.11.2016 fand in Düsseldorf die neunte Auflage des Deutschen Nachhaltigkeitspreises statt. Prof. Baumgarth und sein Team unterstützen als Methodenpartner seit einigen Jahren diese in Deutschland größte Nachhaltigkeitsauszeichnung in der Kategorie Marke. Diese Jahr gewann WELEDA die Auszeichnung „Deutschland nachhaltigste Marke“. Daneben moderierte Prof. Baumgarth eine Markensession während der Konferenz mit hochrangigen Vertreten von Werner & Mertz, WELEDA, Fond of bags (ergobags), Henkel, Grüner Punkt und Wuppertal Institut.
Unterstützung der bvik-Studie „Marketing-Budgets“
Prof. Dr. Carsten Baumgarth unterstützt auch 2016 wieder die regelmäßig (seit 2011) vom Bundesverband Industriekommunikation (bvik) durchgeführte Marketing-Budget-Studie. Diese für den deutschsprachigen Raum einzigartige Studie ermittelt für den B-to-B-Sektor die Marketing-Budgets sowie die Relevanz von Marketinginstrumenten und -themen. Jedes Jahr wird zusätzlich ein Schwerpunktthema unter die Lupe genommen. Dieses Jahr werden die Kompetenzen und Fähigkeiten von Marketingabteilungen analysiert. Hier geht es zu mehr Informationen und zur Teilnahme.
Nachhaltigkeitsbarometer für die VAILLANT Group
Artikel zum „Brand Audit for Cultural Institutions“ im IJAM
Gerade ist in der wichtigsten internationalen Zeitschrift für Kunst- und Kulturmanagement, dem International Journal of Arts Management, von uns der Artikel „Brand Audit for Cultural Institutions (BAC): A Validated and Holistic Brand Controlling Tool“ erschienen. Wir sind sehr stolz, dass dieser Artikel nach einem fast dreijährigen Reviewprozess nun erschienen ist. Der Beitrag stellt unser Markenaudit-Tool vor, welches wir auch ausführlich in dem Buch „Markenaudit für Kulturinstitutionen“ beschrieben haben.