In der aktuellen Ausgabe des Wirtschaftsmagazins BILANZ ist ein interessanter und aktueller Beitrag zum Thema Kunst & Unternehmen erschienen. Prof. Baumgarth hat den Autor Stephan Knieps mit Hintergrundinformationen, Kontakten und Statements unterstützt. Der Beitrag „Willkommener Störfaktor“ kann hier eingesehen werden.
Archiv der Kategorie: Uncategorized
Radiointerview für Deutschlandfunk Nova
Am 30. Mai hat Prof. Baumgarth dem Radiosender Deutschlandfunk Nova für die Sendung Ab 21 ein Interview zum nachhaltigen Konsum gegeben. Zentrale Aussagen waren u.a., dass der Wunsch nach Nachhaltigkeit viel höher ausfällt als das tatsächliche Verhalten. Dafür verantwortlich sind einige Barrieren wie Bequemlichkeit, verzerrende Heuristiken, Konsumentenverwirrung und fehlender sozialer Druck. Von der Industrie ist auch keine gravierende Veränderung des Angebots zu erwarten. Vielmehr propagiert Prof. Baumgarth, dass ökologische Start-ups durch Disruption und/oder starke CSR-Marken durch Imitationseffekte das Angebot nachhaltiger machen. Im Podcast finden Sie das vollständige Interview ab ca. Minute 22.
2. Auflage erschienen: B-to-B-Markenführung
Acht Jahre nach der ersten Auflage, nach rund drei Jahren Vorbereitung und nach über 200.000 Downloads (lt. Bookmetrix) ist nun die zweite, völlig überarbeitete und erweiterte Auflage des Buches B-to-B-Markenführung im renommierten Verlag Springer Gabler erschienen. Prof. Baumgarth hat über 50 Autoren gewonnen, die in mehr als 40 Beiträgen und auf knapp 1.000 Seiten (fast) alle Facetten der B-to-B-Markenführung aus wissenschaftlicher und anwendungsorientierter Sicht (u.a. Fallbeispiele von CLAAS, DKSH, Endress+Hauser, Lexware, Krones, KUKA, Metabo, transfluid, ZEISS) beleuchten.
Global Brand Conference 2019 in Berlin
Auf der diesjährigen Global Brand Conference in Newcastle hat Prof. Baumgarth zusammen mit Prof. Holger Schmidt offiziell die Ausrichtung der Global Brand Conference 2019 an der HWR Berlin angekündigt. Erste Informationen sind auf der Konferenz-Homepage zu finden. Wir sind sehr stolz und gespannt, nächstes Jahr einige der besten Markendenker in Berlin vom 8. -10. Mai begrüßen zu dürfen.
Kunst als Co-Brand: Keynote
Am 19. April stellte Prof. Baumgarth in einer Keynote zum 10. Jubiläum der Veranstaltung Co-Brands in Hamburg den Nutzen, die Spielarten sowie die Erfolgsfaktoren eines Co-Brandings mit Kunst vor. Die Folien zu dem Vortrag „Farbrausch trifft RAL 4010 – Co-Branding mit Kunst“ finden Sie hier.
Gleichzeitig wurde bei der Konferenz auch das neue Buch „Mehr Erfolg mit Markenkooperationen“, welches von Prof. Dr. Karsten Kilian und dem Veranstalter Nils Pickenpack herausgegeben wurde, vorgestellt. Prof. Baumgarth steuerte zu diesem Buch einen Beitrag zu Kunst & Marke als Co-Branding bei.
Kunst gegen Leerstand und Austauschbarkeit: Eine Studie
In einem Kooperationsprojekt mit den Wilmersdorfer Arcaden erforscht Prof. Baumgarth die Wirkungen der Integration von Urban Art auf die Wahrnehmung der Atmosphäre eines Einkaufscenters. Die vollständige Pressmitteilung finden Sie hier.
Stellenausschreibung „Studentische Hilfskraftstelle“ (SS 2018)
Ab sofort ist an unserer Professur eine Stelle (ca. 25 Stunden pro Monat) als Studentische Hilfskraft zu vergeben. Aufgabengebiete und Anforderungen finden Sie in der Stellenausschreibung. Wir freuen uns auf viele qualifizierte Bewerbungen bis zum 13. April 2018!
Radiointerview zum neuen Branding der Lufthansa
Prof. Baumgarth gab Anfang März in der Radiosendung Hielscher oder Haase (Deutschlandfunk Nova) ein Interview zu dem neuen Branding der Lufthansa.
Bunter Kursabschluss „Kunst & Unternehmen“
Zum Abschluss des Studium Generale-Kurses „Kunst und Unternehmen – Berührungspunkte, Erfahrungen und Nutzen“ gestalteten die Teilnehmer mit Postern und Objekten eine kleine Ausstellung zu KUK-Projekten. Den krönenden Abschluss der Ausstellung bildete die Präsentation und Diskussion mit dem Lichtkünstler Philipp Geist.
DERMARKENTAG2018 in Koblenz
Zusammen mit Prof. Dr. Holger J. Schmidt organisiert Prof. Baumgarth die Konferenz DERMARKENTAG2018. Diese wichtigste Markenkonferenz im deutschsprachigen Raum findet vom 27. – 28.9.2018 in Koblenz statt. Das Call for Papers wurde veröffentlicht und wir freuen uns über Einreichungen bis zum 2.5.2018.