Im Mai besuchten wir die Zentrale von Coca-Cola in Berlin. Verschiedne Firmenvertreter ermöglichten unseren Studierenden interessante Einblicke in das Nachhaltigkeits-, das Fanta-Marken- sowie das Personalmanagement. Wir bedanken uns ganz ganz herzlich für die tolle Organisation und die interessanten Insights.
Archiv der Kategorie: Uncategorized
Global Brand Conference 2017
Auf der diesjährigen Global Brand Conference haben wir zwei Beiträge (können auf ResearchGate eingesehen werden) präsentiert, eine Session als Session Chair geleitet, am Meeting des Editorial Boards des Journal of Product & Brand Management teilgenommen und viele Bekannte getroffen. Es waren inspiriierende und schöne Tage in der sonnigen Kälte von Kalmar (Schweden).
„Farbrausch trifft RAL 4010“ – im Mai an der design akademie berlin
Die Pop-up-Ausstellung „Farbrausch trifft RAL 4010“ wird vom 17.- 19. Mai 2017 an der design akademie Berlin für drei Tage ihre Pforten öffnen. Interessierte können sich auf Homepage der design akademie berlin für die verschiedenen Termine anmelden.
Stellenausschreibung „Studentische Hilfskräfte“ im SS 2017
Wir suchen aktuell zwei Studenten/-innen, die im nun startenden Sommersemester an unserer Professur mitarbeiten wollen. Die eine Stelle („allgemeine Stelle„) soll die Professur insgesamt unterstützen und umfasst ca. 20 Stunden pro Monat für den Zeitraum ab sofort bis Ende September 2017. Die zweite Stelle („Forschungsprojekt„) wird insbesondere das Projekt „Markenaudit für Nachhaltigkeitsmarken“ für den Zeitraum ab sofort bis Ende Juli mit ca. 25 Stunden pro Monat betreuen. Für beide Ausschreibungen ist das Bewerbungsende der 12.4.2017. Bereits am 13.4. finden die Auswahlgespräche statt.
Beitrag zu Brand Co-Creation durch Künstler für AIMAC-Konferenz akzeptiert
Das Paper „Brand play and brand attack by artists – Effects of non-collaborative co-creation on the observer’s brand equity„, welches zusammen mit Samuel Kristal und Franziska Neugebauer verfasst wurde, wurde aktuell für die international wichtigste Kulturmanagement-Konferenz akzeptiert. Die bereits 14. Auflage der AIMAC-Conference findet dieses Jahr im Sommer in Peking statt. Wir sind gespannt auf die Konferenz und die Stadt!
Paper zu Social Entrepreneurs für GIKA-Konferenz akzeptiert
Der zusammen mit Florian Lückenbach (Hochschule Koblenz), Holger J. Schmidt (Hochschule Koblenz) und Jörg Henseler (Universität Twente) verfasste Beitrag „To perform or not to perform? How strategic orientations influence the performance of Social Entrepreneurship Organisations“ wurde für die GIKA-Conference, die Ende Juni in Lissabon stattfindet, akzeptiert.
Goethe, Schiller & Urban Art
Prof. Baumgarth hielt im Rahmen der 10. Jahrestagung des Fachverbandes Kulturmanagement, die vom 19. – 21.1. unter dem Oberthema „Kultur im Umbruch“ in der Goethe- und Schiller-Stadt Weimar stattfand, die Keynote „Mit Spraydosen Marken stärken – Impulse und Potentiale von Urban Art für die Markenführung und Markenwissenschaft„.
Technologiemarken-Ranking B-to-C im markenartikel erschienen
Das vom Expertenrat Technologiemarken imitierte Technologiemarken-Ranking 2016 (B-to-C) wurde in einem gemeinsamen Beitrag von Prof. Baumgarth und Sophie Mutze in der Zeitschrift markenartikel Ende 2016 veröffentlicht. Den Beitrag finden Sie hier. Die vollständige Version ist als Arbeitspapier auf den Seiten des Expertenrats Technologiemarken als kostenloser Download verfügbar.
Jahresbilanz 2016
Einmal im Jahr erstellen wir eine Jahresbilanz über die Aktivitäten und Ergebnisse im abgelaufenen Jahr. Diese soll der Öffentlichkeit Rechenschaft über unsere Aktivitäten geben und ggf. Anknüpfungspunkte für gemeinsame Aktivitäten in 2017 liefern. Sie finden die Jahresbilanz 2016 hier.
2 Paper für 12th Global Brand Conference 2017 akzeptiert
Das Jahr 2017 beginnt für uns erfolgreich! Ende 2016 wurden die beiden folgenden Paper für die Global Brand Conference 2017, die im April 2017 in Kalmar (Schweden) stattfinden wird, akzeptiert:
- Brand Ambassador Programs – An analysis of the ‚ghost‘ of internal branding instruments (zusammen mit Holger J. Schmidt)
- Let’s defend our brand! A typology of response strategies to restore brand equity in non-collaborative brand co-creation (zusammen mit Samuel Kristal und Jörg Henseler)