In 2017 haben wir rund 20 Publikationen veröffentlicht, mehr als 20 Vorträge in Deutschland, Schweden, China und Vietnam gehalten, einen Experimentierraum für die Markenforschung (B*Lab) aufgebaut, bei Google Scholar erstmals über 3.000 Zitate erreicht und noch viel mehr. Über unsere Aktivitäten in 2017 informiert unsere aktuelle Jahresbilanz.
3 Paper für Global Brand Conference akzeptiert
Am Ende des Jahres kann die Professur für Marketing, insbesondere Markenführung der HWR Berlin einen weiteren Erfolg verkünden. Insgesamt wurden alle drei Beiträge an denen Prof. Baumgarth beteiligt ist, für die weltweit wichtigste Wissenschaftskonferenz zum Thema Marke angenommen. Er wird im Mai 2018 auf der Global Brand Conference in Newcastle, die von der Academy of Marketing veranstaltet wird, folgende Forschungsbeiträge präsentieren:
- Brand Fascination: Introduction and scale development of a new construct in the context of consumer-brand-relationships (zusammen mit Holger J. Schmidt)
- The influence of stakeholder co-creation on brand identity in industrial settings – Towards a management-oriented perspective (zusammen mit Samuel Kristal und Jörg Henseler)
- Art infusion effect revisited – Effects of Urban Arts-Brand-Collaborations (zusammen mit Jennifer Bahati Wieker)
3000 Zitate in GoogleScholar
Exkursion zu ic! Berlin
Heute besuchten wir mit unseren Marketingstudierenden das Unternehmen ic! Berlin. Die schraubenlose Metallbrille plus das Marketing rund um den Mitgründer und das Gesicht der Marke Ralph Anderl bilden das Fundament für eine echte Kultmarke im Premiumberreich.
bvik-Studie zu Digital Marketing Leadership jetzt online
Der bvik untersucht in seiner jährlichen Studie „B2B-Marketing-Budgets“, wofür B-to-B-Marketingentscheider ihre Gelder ausgeben. Thema des jährlich wechselnden Sonderteils ist diesmal “Digital Marketing Leadership”. Mit Unterstützung des Marktforschungsinstituts Kantar TNS und wissenschaftlich begleitet von Prof. Dr. Carsten Baumgarth (HWR Berlin) und Prof. Dr. Lars Binckebanck (Hochschule Furtwangen) befragt der bvik aktuell deutsche Industrieunternehmen ab einer Größe von 50 Mitarbeitern mittels eines Online-Fragebogens. Alle Teilnehmer erhalten die detaillierten Auswertungsergebnisse kostenfrei. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Teilnahme finden Sie unter www.bvik.org/de/index/studie.htm.
„Living the CSR Brand“-Beitrag erschienen
Gerade ist der von Prof. Baumgarth und Prof. Binckebanck verfasste Artikel „‚Living the CSR Brand‘: Model, best practices and recommendations“ in dem von Prof. Nicholas Ind herausgegebenen Buch „Branding Inside Out“ erschienen. Der englischsprachige Beitrag diskutiert anhand der Marken Weleda, Werkhaus, Sonnentor, Vaude, Auro und Lichtblick die Bedeutung der internen Markenführung für den Aufbau und die Pflege einer starken CSR-Marke.
Vorträge und Konferenzteilnahme in Saigon
Prof. Baumgarth hielt an der Ho Chi Minh City Open University in Saigon (Vietnam) zwei Vorträge („Brand Management for Entrepreneurs“, „Color explosion meets RAL 4010 – Boundary points and collaborations of arts and brands“) und diskutierte mit der dortigen Fakultät mögliche gemeinsame Forschungsprojekte. Darüber hinaus präsentierte er auf der 2nd International Conference on Business an der Ho Chi Minh Open University das Konferenzpaper „The backfire effects of doing good – Robust negative effects of CSR on consumer’s evaluation of products and brands“ und war als Session Chair aktiv.
Marshmallow Challenge: Eröffnung des Wintersemesters
Wir begrüßen alle neuen und alten Studierenden an der HWR Berlin. Heute startet u. a. mit der Marshmallow Challenge das Wintersemester. Neben der Einführung in das Studium, dem Praxisseminar, der Einführung ins Marketing und dem Themenfeld Dienstleistungen bieten wir im Rahmen des Studium Generale auch wieder einen Kurs zum Thema „Kunst & Unternehmen“ an. Interessierte und Gäste sind zu dieser Veranstaltung herzlich Willkommen.
Green Brands Seminar „Markenführung für Nachhaltigkeitsmarken“
Prof. Baumgarth wird am 13.11.2017 in Frankfurt für Green Brands ein Seminar zum Thema „Markenführung für Nachhaltigkeitsmarken – Vom grünen Geschäftsmodell zur starken Marke“ durchführen. Neben der Präsentation und Diskussion eines holistischen Bezugsrahmens zur Führung und Bewertung von Nachhaltigkeitsmarken werden Holger Danneberg (Werkhaus) und Jürg Knoll (followfood) ihre Erfahrungen mit den Teilnehmern teilen. Weitere Informationen finden Sie im Flyer. Anmelden können Sie sich direkt beim Veranstalter unter folgender E-Mail-Adresse: Norbert.Lux@Green-Brands.org
Editorial Board IJAM
Prof. Baumgarth ist in das Editorial Board der renommierten Kulturmanagement-Zeitschrift International Journal of Arts Management berufen worden. Die Zeitschrift erscheint mittlerweile im 19. Jahrgang und präsentiert dreimal jährlich doppel-blind begutachtete Beiträge aus den verschiednen Gebieten des Kulturmanagements. Die Zeitschrift ist eng verbunden mit der AIMAC-Konferenz, der wichtigsten internationalen Kulturmanagement-Konferenz.